Maskenbildnerkurs

Maskenbildner/in im Film- und Fernsehbereich

Der Maskenbildner liest zunächst das Drehbuch und nimmt an allen vorbereitenden Gesprächen mit dem Regisseur, dem Kostümbildner und dem Filmarchitekten teil. Er entwirft eigenverantwortlich Frisuren und Haarersatzteile, Make-up und plastische Masken und kalkuliert anhand der Entwürfe die Kosten für die Herstellung, die auch Bestandteil des Gesamtbudgets sind. Bis zum Drehbeginn arbeitet der Maskenbildner in einer Werkstatt, in der sämtliche Maskenelemente hergestellt werden. Anschließend werden sie den jeweiligen Schauspielern angepasst. Er ist während der Produktion dafür verantwortlich, dass alle Schauspieler dem Drehbuch entsprechend geschminkt, frisiert und mit den richtigen plastischen Masken versehen, rechtzeitig für die jeweils zu drehende Szene am Drehort erscheinen. Auch ist er während der Produktion für die Reparatur und Instandhaltung aller Masken verantwortlich.

Voraussetzungen

Sicheres stilistisches Empfinden, visuelle Phantasie, handwerkliches Geschick und uneingeschränkte Farbtüchtigkeit sind für den Beruf des Maskenbildners entscheidende Voraussetzungen.